Exklusiv für Follower!
Die ersten 50 Follower erhalten unser
Uhren-Wörterbuch kostenlos!
Das Jahr 2025 verspricht für die Welt der Microbrand-Uhren besonders aufregend zu werden. Diese unabhängigen Marken, bekannt für ihre Innovationskraft und kreativen Designs, haben einige faszinierende Modelle vorgestellt, die in der Uhrenwelt für Aufsehen sorgen. Von futuristischen Konzepten bis hin zu klassischen, ultraflachen Designs – hier sind die Uhren, die 2025 im Rampenlicht stehen.
NOVE Trident Automatic Collection: Ultraflacher Allrounder

Die Schweizer Marke NOVE hat mit ihrer neuen Trident Automatic Collection erneut bewiesen, dass sie es versteht, Funktionalität und Ästhetik zu vereinen. Die Trident, eine der dünnsten Taucheruhren auf dem Markt, beeindruckt mit einer Gehäusedicke von nur 13 Millimetern. Das robuste Edelstahlgehäuse ist kratzfest beschichtet und wasserdicht bis 200 Meter. Ihr minimalistisches Zifferblatt mit leuchtenden Indizes macht sie zur idealen Begleiterin für Alltag und Abenteuer. Angetrieben von einem präzisen Schweizer Ronda R150 Automatikwerk bietet sie ein beeindruckendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ab ca. 820 Euro erhältlich.
SpaceOne Tellurium: Futuristisches Design mit astronomischem Touch

Die SpaceOne Tellurium überschreitet die Grenzen der traditionellen Uhrmacherkunst mit ihrem futuristischen Design. Diese Uhr stellt die Umlaufbahnen von Mond und Erde um die Sonne auf dem Zifferblatt dar – ein Detail, das Astronomie-Enthusiasten begeistert. Mit einem Titangehäuse, entspiegeltem Saphirglas und einer Silikonarmbandkombination verbindet die Tellurium innovative Technologie mit hoher Funktionalität. Ihr Preis von ca. 3560 Euro macht sie zu einem exklusiven Zeitmesser für Designliebhaber.
Anoma A1: Skulpturales Design für Sammler

Das Debütmodell von Anoma, die A1, zeigt, dass modernes Uhrendesign auch skulptural sein kann. Ihr weiches Dreiecksgehäuse bricht mit traditionellen Formen und verleiht der Uhr eine einzigartige Optik. Das Edelstahlgehäuse wird durch ein minimalistisches Zifferblatt mit Sonnenschliff und applizierten Indizes ergänzt. Mit einem Automatikwerk des Typs Miyota 9015 und einer limitierten Auflage von nur 300 Stück ist sie ein wahres Sammlerstück.
Die Anoma A1 ist derzeit nicht verfügbar, da die erste Serie bereits ausverkauft ist. Fans dieser einzigartigen Uhr können sich jedoch freuen: Eine neue Lieferung wird voraussichtlich im März 2025 verfügbar sein. Halten Sie Ausschau auf der offiziellen Website von Anoma, um Ihre Chance nicht zu verpassen.
Mehr über die Anoma A1 und warum sie so besonders ist, erfährst du in meinem ausführlichen Artikel über dieses innovative Modell.
Maen Manhattan 39 Ultra-Thin: Retro trifft Moderne

Die niederländische Marke Maen bringt mit der „Manhattan 39 Ultra-Thin“ Retro-Flair und moderne Technik an das Handgelenk. Diese Uhr erinnert mit ihrem Design an die 1970er Jahre, bleibt aber mit einer Gehäusedicke von nur 6,9 Millimetern ultramodern. Das Edelstahlgehäuse, kombiniert mit einem eleganten Sonnenschliff-Zifferblatt, bietet eine zeitlose Ästhetik. Angetrieben von einem zuverlässigen ETA 7001 Elaboré Grade und erhältlich ab 1.249 Euro, wird die Manhattan 39 zweifellos Fans klassischer Uhren ansprechen.
Studio Underd0g Pink Lem0nade: Spaß trifft Funktion

Die britische Marke Studio Underd0g bleibt ihrer Philosophie treu: farbenfrohe und unkonventionelle Designs. Die „Pink Lem0nade“ bringt Spaß und Stil ans Handgelenk. Das pinke Zifferblatt mit zitronengelben Akzenten verleiht der Uhr ihren unverwechselbaren Charakter. Angetrieben vom Swiss Sellita SW210-0, einem Handaufzugs-Chronographenwerk, kombiniert die Pink Lem0nade Spaß mit Technik. Mit einer limitierten Auflage von 250 Stück und einem Preis von 850 Euro ist sie ein echtes Highlight für Sammler.
Diese Microbrand-Uhren für 2025 setzen neue Maßstäbe in Design, Innovation und Qualität. Ob futuristisch wie die SpaceOne „Tellurium“ oder verspielt wie die Studio Underd0g „Pink Lem0nade“ – es gibt für jeden Geschmack das passende Modell. Microbrands beweisen, dass sie in der Welt der Uhrmacherkunst nicht mehr wegzudenken sind.
Falls du nach weiteren erschwinglichen und hochwertigen Uhren suchst, schau dir unseren Artikel „Die besten Microbrand-Uhren unter 500 €“ an. Dort findest du spannende Modelle, die Qualität und Design perfekt vereinen.